- Minna
- Minnaf\1.Hausangestellte,Köchin.KurzformdesVornamensWilhelmine.1870ff.\2.Kaffeekanne.1870ff.\3.Teewagen,Einkaufstascheu.ä.1920ff.\4.dumme,alberneFrau.1920ff.\5.dolleMinna=Frauenrechtlerin.AusdenNiederlandenübernommen.1968/69ff.\6.elektrischeMinna=elektrischesHaushaltsgerät.1960ff.\7.flotteMinna=Durchfall.
⇨Minna10.1939ff. \8.GrüneMinna=a)Gefängniswagen.AnspielungaufdendunkelgrünenAnstrichderWageninPreußen.1870ff.–b)StreifenwagenderPolizei.1960ff.\9.jaulendeMinna=Luftwarnsirene.KlangähnlichmitdemJaulenderHunde.1937ff.\10.schnelleMinna=Durchfall.1940ff.\11.zahnloseMinna=Schimpfwort.Nordd1930ff.\12.jnzurMinnamachen=jnhartbehandeln;jnschikanösdrillen;jnentwürdigendrügen;jmineinerPrü-————fungschwereFragenstellen.Kannzusammenhängenmit»Minna=Hausgehilfin«indemSinne,daßmanjnmitderVerrichtungschmutzigerArbeitenbeauftragt,odermit»Minna=Katze«(demBetreffendenergehteswieeinerKatze,dievonHundengehetztwird).SoldinbeidenWeltkriegenundbisheute.\13.ichwerdezurMinna!:AusdruckhöchsterVerwunderung.Schül1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.